Die Schule ist der Ort, an dem Ihr Kind seinen Arbeitsvormittag verbringt. Sie ist eingebettet in ein Netzwerk aus Einrichtungen, welche Betreuung, Förderung und erweiterte Angebote des Lernens für das Leben darstellen.
Hier im Wegweiser finden Sie Links zum "Netzwerk Schule".
Sie finden weiter unten auch PDF-Downloads.
Infobox GTS
GTS steht für das Konzept einer Ganz-Tages-Schule. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler besuchen vormittags den Unterricht und werden während des Mittagessens vom Team der GTS betreut. Anschließend arbeiten die Kinder 50 Minuten lang an ihren Hausaufgaben oder sie lernen für die Schule - hier werden sie von Lehrern und Lehrerinnen der VS 2 Freistadt unterstützt. Den verbleibenden Nachmittag verbringen die Kinder in der Obhut der Hortpädagoginnen und Assistentinnen, welche abwechslungsreiche Aktivitäten anbieten (Basteln, Aktivitäten im Freien, Spielen, Werken usw.).
Organisatorisches:
Die VS 2 Freistadt wird als Ganz-Tages-Schule geführt. Das heißt, die Schüler/innen, welche für die GTS angemeldet wurden, lernen am Vormittag und werden am Nachmittag professionell vom Team GTS betreut. Genauere Infos zur Ganz-Tages-Schule finden Sie weiter oben.
Seitens der Gemeinde gibt es das Angebot eines warmen Mittagessens. Die Anmeldung und Abrechnung wird online von den Eltern durchgeführt.
Folgen Sie dazu folgendem Link: https://www.freistadt.at/de/Schulkueche
Ihr Kind kommt in die Schule und hat davor bereits viele Jahre selbständig und mit Unterstützung der Kindergartenpädagog/innen sehr viel gelernt.
Der Schwerpunkt des Lernens in der Schule liegt im kognitiven Bereich. Das heißt, dass viel "Kopfwissen" unterrichtet wird.
Oft erkennen Lehrer/innen im Laufe der ersten Unterrichtsmonate, dass einzelne Entwicklungsschritte noch nicht abgeschlossen sind und raten zu Ergotherapie, Logopädie oder ähnlichem.
Hier finden Sie verschieden Adressen auf einen Blick.
Weitere Downloads
Ihr Kind möchte ein Instrument lernen? Das zusätzliche Bildungsangebot des Landesmusikschulwerks ist hier die richtige Anlaufstelle.
Förderung musikalischer Fähigkeiten, Rhythmusschulung, Spaß am Musizieren allein und in der Gruppe - so vielseitig ist die LMS Freistadt.
Für mehr Information dem Link folgen!
P.S.: Es gibt auch ein Angebot "Kreatives Musikgestalten", das sich hauptsächlich an Kinder mit Behinderung richtet. Der Unterricht ist individuell; es werden verschiedenste Instrumente ausprobiert.
Hier finden Sie den Kontakt zur Erstellung eines Gutachtens.
Die Organisation RAINBOWS unterstützt Kinder und Jugendliche, die von Trennung oder Scheidung der Eltern oder vom Tod eines nahen Angehörigen betroffen sind.