Wegweiser - Netzwerk Schule

Die Schule ist der Ort, an dem Ihr Kind seinen Arbeitsvormittag verbringt. Sie ist eingebettet in ein Netzwerk aus Einrichtungen, welche Betreuung, Förderung und erweiterte Angebote des Lernens für das Leben darstellen.

Hier im Wegweiser finden Sie Links zum "Netzwerk Schule".

Sie finden weiter unten auch PDF-Downloads.


Infobox GTS

GTS steht für das Konzept einer Ganz-Tages-Schule. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler besuchen vormittags den Unterricht, werden während des Mittagessens von Hortpädagoginnen und Assistentinnen betreut. Anschließend arbeiten die Kinder eine Stunde lang an ihren Hausaufgaben oder sie lernen für die Schule - hier werden sie von Lehrern und Lehrerinnen der VS 2 Freistadt unterstützt. Den verbleibenden Nachmittag verbringen die Kinder in der Obhut der Hortpädagoginnen und Assistentinnen, welche abwechslungsreiche Aktivitäten anbieten (Basteln, Aktivitäten im Freien, Spielen, Werken usw.).

 

Organisatorisches:

Wer für die GTS angemeldet wurde, bleibt bis 16:00Uhr (bei Bedarf auch bis 17:00 Uhr). Früher abgeholt zu werden ist nicht möglich.

Anmeldungen werden jeweils im März für das darauffolgende Schuljahr ausgegeben. An- und Abmeldungen während des laufenden Schuljahres sind grundsätzlich nicht möglich. 

Der GTS-Raum ist im Container untergebracht.

Kontakt: 0664/8325790

 

Weiter unten (Wegweiser) führt Sie ein Link zur Homepage der Stadtgemeinde Freistadt. Dort können Sie sich über die Möglichkeit eines Mittagessens für Ihr Kind informieren.

Download
Anmeldeformular Nachmittagsbetreuung Schuljahr 2023/24
Anmeldeformular_NB_ Freistadt VS2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 655.1 KB
Download
Merkblatt Tarife
Merkblatt Tarife 2023_24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 206.3 KB
Download
Formblatt zur Ermittlung des Elternbeitrages
Formblatt EB 2023 - VS 2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 51.7 KB


GTS & Mittagessen

Die VS 2 Freistadt wird als Ganz-Tages-Schule geführt. Das heißt, die Schüler/innen, welche für die GTS angemeldet wurdenlernen am Vormittag und werden am Nachmittag professionell von Freizeitpädagoginnen betreut. Eine Stunde am Nachmittag ist Lernzeit für die Kinder. Während dieser werden sie von Lehrer/innen der VS 2 beim Erledigen der Hausübungen unterstützt.

Ein Formular für die Anmeldung zur GTS erhalten Sie vom/ von der Klassenlehrer/in.

Erreichbar ist das Team der GTS unter folgender Telefonnummer: 0664/ 8325790.

 

Seitens der Gemeinde gibt es das Angebot eines warmen Mittagessens. Die Anmeldung und Abrechnung wird online durchgeführt.

Für Informationen dazu bitte dem Link folgen.

Therapien - Angebote in und um Freistadt

Ihr Kind kommt in die Schule und hat davor bereits viele Jahre selbständig und mit Unterstützung der Kindergartenpädagog/innen sehr viel gelernt.

Der Schwerpunkt des Lernens in der Schule liegt im kognitiven Bereich. Das heißt, dass viel "Kopfwissen" unterrichtet wird.

Oft erkennen Lehrer/innen im Laufe der ersten Unterrichtsmonate, dass einzelne Entwicklungsschritte noch nicht abgeschlossen sind und raten zu Ergotherapie, Logopädie oder ähnlichem.

Hier finden Sie verschieden Adressen auf einen Blick.



Weitere Downloads

Download
Pädagogische Abteilung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB

Download
Kopfläuse ELterninformation
Ges_Elterninformationsblatt_Kopfläuse_St
Adobe Acrobat Dokument 624.6 KB
Download
Kopfläuse Merkblatt
Ges_Kopflaeuse_Merkblatt_Stand_2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 817.3 KB

Download
saç biti
Ges_Türkisch_Kopflaeuse_Merkblatt_Stand_
Adobe Acrobat Dokument 989.9 KB
Download
головні воші
Ges_Ukrainisch_Kopflaeuse_Merkblatt_Stan
Adobe Acrobat Dokument 953.4 KB
Download
قمل الرأس
Ges_Arabisch_Kopflaeuse_Merkblatt_Stand_
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB


Förderungen & Geldaushilfen


LMS Freistadt - Landesmusikschule

Ihr Kind möchte ein Instrument lernen? Das zusätzliche Bildungsangebot des Landesmusikschulwerks ist hier die richtige Anlaufstelle.

Förderung musikalischer Fähigkeiten, Rhythmusschulung, Spaß am Musizieren allein und in der Gruppe - so vielseitig ist die LMS Freistadt.

Für mehr Information dem Link folgen!

 

P.S.: Es gibt auch ein Angebot "Kreatives Musikgestalten", das sich hauptsächlich an Kinder mit Behinderung richtet. Der Unterricht ist individuell; es werden verschiedenste Instrumente ausprobiert.

Weiterführende Schulen

Diagnostik

Hier finden Sie den Kontakt zur Erstellung eines Gutachtens.

Rainbows - Oberösterreich

Die Organisation RAINBOWS unterstützt Kinder und Jugendliche, die von Trennung oder Scheidung der Eltern oder vom Tod eines nahen Angehörigen betroffen sind.