Und wieder geht ein Schuljahr zu Ende. Der Herbst und das beginnende Jahr 2022 waren noch geprägt von Vorgaben und auferlegten Regeln. Nun aber durften wir die letzten Wochen alles machen "wie früher" - und wir haben es soooo genossen!
Schauen Sie sich die Bilder an, lassen Sie gemeinsam mit den Kindern noch einmal diese Zeit Revue passieren und dann sagen wir:
Auf Wiedersehen - Wir wünschen euch und Ihnen allen einen wunderschönen, erholsamen Sommer!
Am 1. Juli machten wir von der 2a Klasse einen Ausflug zum Bauernhof der Familie Miesenberger in Trölsberg.
Sackhüpfen, Tore schießen, Ziel spritzen, Seil ziehen und vieles mehr - das waren heute die Aufgaben der Schülerinnen und Schüler. Im ganzen Schulhaus gab es sportlich abwechslungsreiche Stationen und die Kinder durften ihr Können probieren.
Alle waren mit großer Begeisterung dabei!
Ein riesengroßes DANKESCHÖN gebührt den Frauen & Männern der Freiwilligen Feuerwehr Freistadt, die sich in diesen turbulenten Tagen trotz sehr viel Arbeit Zeit für die Kinder der 3. Klassen genommen haben!
Maria Pilz überreichte uns einen Gutschein, der es uns ermöglicht, die ukrainischen Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und Lernmaterial für die optimale pädagogische Arbeit anzukaufen.
Am Dienstag luden der Chor und die Instrumentalgruppe der VS 2 Freistadt zum Konzert ein.
Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 fuhren alle Kinder aus den vierten Klassen für einen Tag nach Linz.
Letzten Freitag führte eine kunterbunte Lesereise durch die Volksschule 2 in Freistadt.
Ein besonderes Erlebnis stand den Schülerinnen und Schülern der 3b Klasse am Donnerstag Abend bevor - die Übernachtung in der VS 2 Freistadt, gespickt mit ganz viel Lesestoff.
Was passiert mit dem Wasser, welches wir verbraucht haben?
Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen durften beim Fußballturnier in Wartberg dabei sein.
Das Theater Piccolo besuchte uns mit dem Stück "Galoppala".
Wenn Florian Dollhäubl uns mit seinen Fußbällen besuchen kommt, sind alle Kinder gleichermaßen begeistert dabei!
Am Anfang waren nur die Dirigentin und ein Musiker mit seiner Tuba anwesend für ein Konzert ...
Begeisterung - Das war es, was heute im Salzhof geschah:
E indrucksvoll schnell musizierten die
G äste der Band "Louie´s Cage Percussion" im Salzhof.
E infach genial war die Bühnenshow.
I n einem Wahnsinnstempo sausten die
S chlägel und Sticks über die
T rommeln, Marimbas und Vibraphone.
E in Clown unter den Bandmitgliedern, ein
R apper, ein Franzose,... - insgesamt sechs Virtuosen.
U nd vereint auf der Bühne war die Show atemberaubend.
N un bleibt uns, das Festival weiterzuempfehlen.
G efallen hat es uns allen jedenfalls sehr!
> Percussionfestival | Colours of Percussion | Oberösterreich
Die Kinder der Kleinklasse freuen sich sehr über das neue grüne Gokart vom Lionsclub Freistadt.
In diesem Schuljahr haben wir eine Menge über Freistadt gelernt. Und so freuten wir uns, dass die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen den Bürgermeister persönlich besuchen durften.
Die Wärme und der Sonnenschein treiben uns aus dem Schulhaus ins Freie - Exkursionen, Wandertage, Sport im Freien, Schwimmen im Freibad, so ein Genuss ;)
Wir möchten uns auf diesem Weg sehr herzlich bei der Raiffeisenbank Region Freistadt bedanken, die uns beim Ankauf vieler neuer Sachbücher für unsere Schulbibliothek finanziell unterstützt!
In unserer Schule gibt es gerade eine Buchausstellung. Die Kinder haben zwei Wochen lang Zeit zum Schmökern und können dann Bücher bestellen.
Lesen als Lieblingsbeschäftigung - das freut uns Lehrer und Lehrerinnen sehr!
Wie jedes Jahr beteiligte sich unsere Schule zu Beginn des Frühlings an der Müllsammelaktion des Landes OÖ.
Alle Schülerinnen und Schüler der VS 2 Freistadt durften sich heute in der Früh auf ein besonderes Event freuen - wir gingen gemeinsam ins Kino.
Wir haben Djemben angekauft - und nun trommeln sich die Kinder mit Begeisterung durch die Schulvormittage!
Diese Frage stellten sich die Schüler und Schülerinnen der 3.Klassen.
Wie ihr Traumzimmer einmal aussehen soll, überlegten sich die Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen. Im Werkunterricht versuchten sie dann, ihre Ideen im Modell zu konkretisieren.
Ein Bucherlebnis der besondere Art gab es letzten Mittwoch für die Schülerinnen und Schüler der VS 2 Freistadt.
Heute verbrachten wir einen verrückten und lustigen Faschingsdienstag in unserer Schule.
Stolz waren die Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen, als sie fürs Mitmachen bei der Zivilschutzolympiade eine Urkunde von höchster Stelle der Gemeinde Freistadt erhielten.
Aktuelle Bilder zu unserem besonderen Projekt mit Streetwork Freistadt, das den Kindern sehr viel Freude bereitet.
Ein kleiner Rückblick der letzten Tage...
... viel frische Luft
... basteln und arbeiten mit den Händen
... sich auf der Piste auspowern
... gemütliche Stunden in der Schule
... in kleinen Gruppen Gemeinschaft erleben
... viel Bewegung
... Schule einmal anders erleben
Im Moment erleben die Kinder besondere Tage in der VS 2 Freistadt, egal ob am Sternstein oder "zu Hause" in der Schule.
Die Schülerinnen und Schüler der VS 2 Freistadt sind gut im neuen Jahr angekommen und schon wieder fleißig am Arbeiten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für 2022!
Von der Schule nicht gestresst,
daheim zu sein im warmen Nest,
dass man uns mal machen lässt
ohne Meckern und Protest,
und nie wieder Hausarrest
das wünschen wir zum Weihnachtsfest!
Sehr spontan entstand Ende November die Idee, einen online Adventkalender gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern unserer Schule zu gestalten.
Die 4c Klasse beschäftigte sich mit einem großartigen Künstler.
Wo kann man besser über die Herkunft unserer Lebensmittel lernen als da, wo sie herkommen?
Die Kinder aus den vierten Klassen freuen sich über die abgelegte Radfahrprüfung.
Ein großes Thema im Sachunterricht der 3. Klasse ist die Stadt Freistadt.
In diesem Schuljahr starten wir eine Offensive für die gesunde Jause und neben dem Obsttag (siehe Beitrag 02.10.2021) wird es ab November nun auch die Möglichkeit der Schulmilchbestellung geben.
Michael Holzmann ist Cellolehrer an der Landesmusikschule Freistadt und möchte euch auf diesem Weg sein Instrument vorstellen.
Gesunde Ernährung ist uns wichtig und in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen von Streetwork Freistadt starten wir in diesem Schuljahr ein gesundes & soziales Projekt.
Die Kinder der 3b Klasse haben einen Kürbis geerntet und daraus Suppe gekocht.
Die Schülerinnen und Schüler aus den 3. Klassen durften den Anhalteweg ERLEBEN.
Das sagen wir den 39 Kindern, die seit Montag zum ersten Mal bei uns zur Schule gehen.