
Die Kinder aus der Nachmittagsbetreuung empfingen Gäste aus dem Textilen Zentrum Haslach, die ihnen ein sehr basales und doch besonderes Material vorstellten.
Judith und Liese erklärten und zeigten den Schülerinnen und Schülern, aus welchen Materialien Fäden hergestellt werden. Denn nicht nur die Baumwollpflanze kann als Basismaterial für Stoffe verwendet werden. Auch Schafwolle oder die Leinenpflanze kann, zu Flachs verarbeitet, als Stoffgrundlage dienen.
Nach den allgemeinen Informationen durften die Kinder aus verschiedenen Fäden ihre Lieblingsfarben auswählen und erlernten die Technik des Fingerflechtens. Zuerst war das gar nicht so einfach, aber mit ein bisschen Übung, Konzentration und Ausdauer ging es dann doch rasch und am Ende erfreuten sich alle über ihre selbstgemachten Arm- und Halsbänder.
Die Kinder haben diesen Workshop sehr genossen und sich über ihre selbst geschaffenen Produkte gefreut!
Für alle Interessierten gibt es am Ende des Artikels einen Link zur Homepage des Textilen Zentrums Haslach und zur Homepage des Bildungslandes Oberösterreich, das diesen Workshop unterstützt und finanziert.