Besuch in der Moschee

Einen Blick über den Tellerrand warfen die Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse.

In der 4. Klasse sieht der Lehrplan des katholischen Religionsunterrichts vor, den Horizont der Kinder zu erweitern. So lernt man in diesem Jahr andere Glaubensgemeinschaften kennen.

In Freistadt gibt es neben dem Katharinenmünster am Hauptplatz, der Liebfrauenkirche und der Johanneskirche auch einen Gebetsort der islamischen Gemeinde,  die Moschee des Vereins ALIF (Austria Linz Islamische Föderation Ortsverein Freistadt).

Die 4a Klasse durfte im Rahmen des Religionsunterrichts zu Besuch kommen. Natürlich nahmen an diesem Lehrausgang auch die islamischen Kinder teil. Sie freuten sich, ihre Moschee herzeigen zu dürfen.

Nicht nur, dass die Hände und Füße gewaschen werden, war für alle spannend. Auch, dass es in der Moschee so ganz anders aussieht als in den großen uns bekannten und vertrauten Kirchenräumen.

Während wir im Gottesdienst aus der Bibel lesen, werden in der Moschee Suren aus dem Koran rezitiert. Dieser ist in arabischer Sprache verfasst und wird nicht einfach vorgelesen, sondern in einem vorgegebenen Rhythmus gesprochen, wobei die Betonung und die Sprachmelodie gelernt werden müssen.

Ein paar Schüler:innen der 4. Klasse können bereits einzelne Suren (Teilstücke) rezitieren und waren stolz, dies vorführen zu dürfen.

Der Ausflug war für alle Kinder spannend und lehrreich.

Wir bedanken uns auf diesem Weg für die gute Zusammenarbeit mit dem Verein ALIF Freistadt!